![]() |
Lage | Kommunales | Wirtschaft & Versorgung | Kultur & Freizeit | ||||
Home :: Kommunales :: Kita | Kontakt | Sitemap | ||||
Amt |
Kindertagesstätte "Bummi"in Trägerschaft der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Schulweg Telefon: (03 83 55) 6 15 09 Leiterin: Frau Petra Götze
Bunte Farben - helle Räume - viele fröhliche KinderSo sieht er aus, der neue Kindergarten. Alles ist neu und chic, nur der alte Name "Bummi" bleibt, denn er hat sich bewährt. Nach nur einem Jahr der Fertigstellung wurde der moderne Bau am 11. September feierlich eingeweiht. Die großen hellen Gruppenräume wurden sehr schnell von den kleinen "Löwen" angenommen, auch kann man hier sehr gut die Arbeiter bei der Spielplatzgestaltung beobachten, welche zum Sommer 2018 abgeschlossen sein wird. und "Bummis" Attraktion, der tolle Indoor-Spielturm, wird gerade von den "schlauen Füchsen" belagert.
So sah er aus, der alte Kindergarten "Bummi"... Am 7. Oktober 1975 wurde das Kindergartengebäude an die Züssower Kinder und deren Eltern übergeben. Es wurden Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von 6 Erzieherinnen betreut. Heute kommen Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder zu uns und werden von 4 staatlich anerkannten Erzieherinnen umsorgt. Die Kita ist montags bis freitags von 6.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Am 5. Juni 1999 bekam unsere Kindertagesstätte einen Namen, den die Kinder und Erzieherinnen gemeinsam ausgewählt haben. Weil unsere Lieblingszeitschrift das Bummiheft ist, haben wir uns für den Namen "Bummi" entschieden. Wir Erzieherinnen wollen den Kindern helfen, ihre Umwelt zu entdecken, das Zusammenleben mit anderen Kindern zu gestalten und Konflikte zu bewältigen und wollen ihnen dabei Partner und keine Bevormunder sein. Dazu bieten wir verschiedene Projekte an und arbeiten eng mit den Eltern und dem Elternrat zusammen. Ein großes Projekt ist immer die Waldwoche. Zwei Erzieherinnen mit ca.10 Kindern halten sich im Sommer für eine Woche im Nepziner Wald auf, um neue Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Für alle gibt es natürlich viel im Wald zu entdecken, und aus dem vielen Naturmaterial, welches dann gesammelt wird, werden schöne Dinge gebastelt. Für die fachliche Unterstützung steht uns Revierförster Herr Frey gern zur Verfügung, der all unsere vielen Fragen fachmännisch beantworten kann. Ein weiterer Höhepunkt ist jedes Jahr die Verabschiedung
der Schulanfänger. Mit einem großen Kinderabschiedsprogramm
werden die Kinder der älteren Gruppe verabschiedet. Märchenspiele,
Showeinlagen, Wettspiele, Grillen, ein Lampionumzug und das Übernachten
im Kindergarten mit einer Kissenschlacht, was mittlerweile zur Tradition
geworden ist,
gehören
dazu. Obwohl den Kindern der Abschied vom Kindergarten nicht ganz leicht
fällt,
freuen
sie
sich doch
schon riesig auf die Grundschule, wo sie dann zum Schulbeginn
ihren Ranzen schultern werden. Verfasser: Petra Götze (2001)
|
||||
![]() |
Letzte Änderung: 26.02.2018 |
![]() |
|||
|